
trivia
Kuckucksrot ist ein Klassiker der Freiburger Craftbierszene. Bei dem Amber Ale handelt es sich um das erste Bier vom 2016 gestarteten Projekt Emma - Biere ohne Bart. Der Name ist hierbei Programm, denn Emma ist eine Kuckucksbrauerin. Wie der Kuckuck seine Eier in fremde Nester legt, um sie dort ausbrüten zu lassen, mieten sich Kuckucksbrauer*innen bei anderen Brauereien mit ungenutzten Kapazitäten ein um dort ihre Biere zu produzieren. Dieses hier hat sie z.B. in Lenzkirch bei der Brauerei Rogg gebraut und abgefüllt, im tiefen Schwarzwald also! Ein geläufigerer Begriff für Kuckucksbrauer*innen wäre Gypsybrewer.
hard facts
Name: Kuckucksrot
Brauerei: Emma. Biere ohne Bart
Stadt: Freiburg im Breisgau
Stil: Amber Ale
Alkohol: 5,5% Vol.
Malz: Gerstenmalz
Hopfen: Chinook, Citra, Amarillo
tastingnotiz
Im Glas haben wir einen ausgeprägten, feinporigen Schaum in hellem Beige. Die Farbe des Bieres erinnert an Kirschbaumholz, zudem weist es eine starke Trübung auf. In der Nase zeigen sich rote Malze und frische Bitterhopfen. Im Antrunk macht sich gleich der weiche Körper bemerkbar, der die mittlere Karbonisierung mühelos trägt. Geschmacklich weist das Bier eine leichte Süße auf und ist grundsätzlich gut ausbalanciert. An Aromen nehme ich frische rote Malze, Toast, Biscuit und ein frisches Hopfenbouquet wahr. Im Nachtrunk kommt eine leichte Bittere auf. Der hopfige Nachgeschmack verweilt lange auf der Zunge und macht Lust auf mehr!
Fazit
Das Kuckucksrot holt jeden Biertrinker da ab, wo er steht und ist somit ein absoluter Allrounder. Biergeeks finden in dem Bier eine absolute Referenz fürs Amberale. Der klassische
Biertrinker hingegen wird nicht von zu ausgefallenen Aromen überfordert, wobei die vorhandenen durchaus viel zu bieten haben. Nicht umsonst ist das Kuckucksrot seit Jahren eines meiner absoluten
Komfort-Biere!
Kommentar schreiben